Pixels 'n' Profit –
Die E-Sport-Wirtschaftskonferenz
in Frankfurt

Am 20. Juni 2025 bringt Pixels’n’Profit in der raumfabrik Frankfurt erstmals E-Sport und Wirtschaft an einen Tisch. Die Konferenz bietet Einblicke, Best Practices und Networking für alle, die im E-Sport echte Chancen sehen.

Jetzt anmelden

📡
Livestream startet am 20. Juni – live ab 10:00 Uhr! 

Verpasse nicht den Auftakt von Pixels’n’Profit – live aus der raumfabrik Frankfurt.

Zum Livestream

E-Sport trifft Wirtschaft

Chancen, Kooperationen und kreative Impulse für eine starke Region

Mit Pixels’n’Profitt startet am 20. Juni 2025 in der raumfabrik Frankfurt die erste Fachkonferenz ihrer Art: ein intensiver, eintägiger Austausch über das wirtschaftliche Potenzial von E-Sport als Teil der regionalen Kreativwirtschaft – von Werbung und Design über Softwareentwicklung bis hin zu Sportmarketing.

Die Konferenz bildet den Auftakt des dreitägigen Jubiläumsfestivals Hessen Crash und ist als Business-Plattform für Entscheider:innen, Gründer:innen, Institutionen und kreative Köpfe gedacht, die in der dynamischen Welt des E-Sports Chancen erkennen – und nutzen wollen.

Unser Ansatz: Keine isolierte Szene, sondern eine integrative Plattform für nachhaltige Kooperation.

Jetzt anmelden

Was Sie erwartet

Teilnehmer:innen erwartet ein vielseitiges Programm aus inspirierenden Keynotes und Panels mit führenden Stimmen aus Wirtschaft, E-Sport, Marketing und Politik. Praxisnahe Case Studies zeigen, wie erfolgreiche Kooperationen zwischen Akteur:innen der Kreativwirtschaft und der E-Sport-Branche bereits heute gelingen. Ergänzt wird das Programm durch gezielte Netzwerkformate, die insbesondere für Start-ups, Agenturen und Investor:innen Raum für Austausch bieten. Nicht zuletzt eröffnet die Konferenz einen fundierten Ausblick auf die wirtschaftliche Zukunft des E-Sports in Deutschland – mit Visionen und Strategien, die den Standort nachhaltig stärken können.

Pixels’n’Profit versteht sich als Schnittstelle zwischen den Welten: Als Impulsgeber für wirtschaftsorientierte E-Sport-Formate – getragen von einem erfahrenen Team, das u.a. hinter dem Festival der Videospielkulturen „olymptronica“ sowie Projekten für das Computerspielemuseum Berlin und das Deutsche Filmmuseum steht.

After Show Party

PnP_Eventbrite_2160x1080_V05A

Unsere Referenten

PnP_Referenten-Bilder_1zu1

Tanja Jost

Fachsprecherin der Kreativwirtschaft der CDU-Fraktion imHessischen Landtag

PnP_Referenten-Bilder_1zu12

Jan Openkowski

2BeCommunity

PnP_Referenten-Bilder_1zu13

Gaetano Rizzo

olymptronica - Editorial Agency for Video Game Culture, Lifestyle

PnP_Referenten-Bilder_1zu14

Jan Wagner

game Verband Regionalvertretung Hessen

PnP_Referenten-Bilder_1zu15

Christian Duve

Business Angels FrankfurtRheinMain

PnP_Referenten-Bilder_1zu16

Merdan Dogan

(Streamboost – AdTech im eSport-Videostream / Flyeralarm)

PnP_Referenten-Bilder_1zu17

Anja Henningsmeyer

zertifizierte Verhandlungsführerin, Geschäftsführerin der hFMA a.D.

PnP_Referenten-Bilder_1zu18

Robin Kammerbauer

Future Founder Initiative e.V.

PnP_Referenten-Bilder_1zu19

Nicole Lange

Produktmanagerin von Kicker eSport

PnP_Referenten-Bilder_1zu110

Eric Bartoletti

Bookwire

PnP_Referenten-Bilder_1zu111

Florian Merz

Channel Manager Esports
Sportdigital

PnP_Referenten-Bilder_1zu112

Steven Micksch

Frankfurter Rundschau

Key-Visual_Hessen-Crash-–-Pixels_n_Profit-–-Mini-Manual-26.05.25-23

Programm

Uhrzeit

Thema

Referenten

9:00 Uhr

Einlass

10:00 Uhr

Begrüßung

Thomas Knecht,

freiberuflicher Moderator

Jan Openkowski,

2BeCommunity

Gaetano Rizzo,

olymptronica - Editorial Agency for Video Game Culture, Lifestyle

Tanja Jost,

Fachsprecherin der Kreativwirtschaft der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag

Frank Nagel,

Stadtverordneter der CDU-Fraktion Frankfurt am Main

Jan Wagner, Max Trautvetter

game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.,
Regionalvertretung Hessen

Chris Flato,

Präsident E-Sport-Bund Deutschland

10:30 Uhr

Panel I
E-Sport als Wirtschaftsfaktor:
Strategie für Hessen und darüber hinaus

Tanja Jost, Chris Flato, Frank Nagel, Max Trautvetter, Jan Wagner

Moderation:

Steven Micksch

11:00 Uhr

Keynote I
Finanzstandort Rhein-Main für digitale StartUps

Christian Duve,

Business Angels FrankfurtRheinMain

11:15 Uhr

Elevator Pitch 1, 2, 3


11:30 Uhr

Panel II
Von der Idee zum Investment im
E-Sport-Business

Christian Duve,

Business Angels FrankfurtRheinMain

Gian Luca Vitale,

metagame AI

Merdan Dogan,

streamboost

Marvin Seifert,

proCamp Frankfurt

Moderation:

Thomas Knecht

12:00 Uhr

Pause

...die haben wir uns alle verdient.

13:00 Uhr
(Workshops finden parallel statt)

Workshop I
Level Up in Verhandlungen

Anja Henningsmeyer,

zertifizierte Verhandlungsführerin, Geschäftsführerin der hFMA a.D.

Workshop II
Level um your Business! Erfolgreich Geschäftsmodell gestalten

Robin Kammerbauer,
Alexander Jahn, Nils Schneider,

Future Founder Initiative e.V.

14:30 Uhr

Pause

...die haben wir uns alle verdient.

15:00 Uhr

Panel III
Wirtschaftsfaktor Female Gaze - Creatorinnen brechen mit dem E-Sport Mythos

Influencerinnen:

Aminachu, Lilishote, Mary1993

im Gespräch mit Influencer Onkel Jo (Joachim Hesse)

16:00 Uhr

Panel IV
Content Rules – Wie Medien die eSport-Branche antreiben

Daniel Isengard,

Gaming-Experte @SWR

Nicole Lange,

Produktmanagerin, Kicker eSport

Eric Bartoletti,

Bookwire

Florian Merz,

Channel Manager Esports, Sportdigital

Steven Micksch,

Frankfurter Rundschau

Moderation:

Thomas Knecht

17:00 Uhr

Panel V
Tech Meets Sport: Innovative im E-Sport, Training und Wirtschaft

Sebastian Krautwald,

Unternehmer, Kampfsportler, Speaker

Sebastian Hornung,

OverTake.gg

Marcus Meyer,

Phygital Sports

Moderation:

Thomas Knecht

18:00 Uhr

Get Together

Meet the Speaker, game Entwicklerstammtisch
und ESBD Netzwerktreffen